Book Launch "TABLESCAPES" von Brigitte Dunkel

TSC_PubA4_2025_KOweb.jpg

Einladung zur Vorstellung der monografischen Publikation TABLESCAPES von Brigitte Dunkel und einem Gespräch zwischen der Künstlerin und Susanne Wedewer-Pampus am

Freitag, den 12. Dezember 2025 um 19 Uhr

Im Mai/Juni 2023 realisierte Brigitte Dunkel im Kunstverein Leverkusen ihr vielschichtiges Projekt TABLESCAPES als Einzelausstellung und zum Auftakt der Morsbroicher Kunsttage.

Die ortsspezifische, multimediale Installation ermöglichte Besucher*innen der beiden Sets THE LIGHTROOM und THE DARKROOM das Erlebnis einer ungewöhnlichen Raumerfahrung mit Anteilen des Immersiven.

TABLESCAPES ist Teil des Langzeitprojektes POWDER ROOM (seit 2012) – eine "never ending story under construction".

Fiktion ist ein wesentlicher Treiber und Modus der Produktion von Brigitte Dunkel: es ist wie mit den verschlossenen Türen oder den nicht aufgezogenen Schubladen in unseren Schränken: öffnen wir diese, können wir unvermutete Schätze ebenso entdecken wie zutiefst Verstörendes.

Das nun vorliegende Katalogbuch zu TABELSCAPES setzt diese Erzählung in anderer Weise fort, mehr dazu erfahren wir im Gespräch von Susanne Wedewer-Pampus mit Brigitte Dunkel.

Hier geht's zum Online-Shop:

https://krautin.com/portfolio/brigitte-dunkel-tablescapes/

Brigitte Dunkel TABLESCAPES (2025)

Verlag & Druck: KRAUTin Verlag (Berlin)

Grafik: Studio EchoEcho (Köln)

Autor*innen:

Lisa Klosterkötter – Prof. Dr. Swantje Lichtenstein – Olga Moldaver – Susanne Wedewer-Pampus

Fotografie: Mareike Tocha – Jochen Müller – Brigitte Dunkel

Sprache: Deutsch/Englisch

ISBN  978-3-96703-117-1

Preis: 34,00 €

 

Ermöglicht durch eine Publikationsförderung der Stiftung Kunstfonds, Bonn 2024

BKM_2017_Web_de_klein.gifKF-Logo_monochrom_01.jpg

AUSBLICK 2026

Yumi_Masami.jpg

Echoes Fleeting - Masami Takeuchi und Yumi Watanabe

 

 

Finissage - REFLEKTOR

Finissage.jpg

02. Oktober 2025 bis 02.11.2025

Die Ausstellung des Bildhauers Emil Walde endert am Sonntag, den 2. November 2025. Ab 15 Uhr wird der Bildhauer selbst anwesend sein.

Um 16:30 Uhr wird Emily Otto die Finissage mit einer eine Vokalperformance beenden.

Öffnungszeiten:

Freitag    13 - 17 Uhr, Samstag / Sonntag  11 - 17 Uhr 

und nach Vereinbarung  

Gefördert durch:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo_Ministerium.jpg

Emil Walde - REFLEKTOR

Reflekor.jpg

02. Oktober 2025 bis 02.11.2025

Öffnungszeiten:

Freitag    13 - 17 Uhr, Samstag / Sonntag  11 - 17 Uhr 

und nach Vereinbarung  

Gefördert durch:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo_Ministerium.jpg

Katrin Laade - IN DER WELT

1.jpg

Eröffnung: 22. August 2025    19 Uhr

Ausstellung und Katalogpräsentation im Rahmen der Reihe "Open Space" mit Katalogbeiträgen von Susanne Wedewer-Pampus und Thomas Hirsch

[Verlag: KRAUTin]

22.08. - 31.08.2025

Kunstverein Leverkusen, Gustav-Heinemann-Straße 80, 51377 Leverkusen

Öffnungszeiten:

Freitag    13 - 17 Uhr, Samstag/ Sonntag   11 - 17 Uhr 

und nach Vereinbarung  

          

 

 

 

Kunstpreis der Künstler 2025: Birgit Jensen

IMG_2553.jpg

Jedes Jahr verleiht DIE GROSSE (im Kunstpalast Düsseldorf) den Kunstpreis der Künstler.

In der regionalen Kunstszene hat diese Ehrung eine besondere Bedeutung: Anders als vergleichbare Auszeichnungen, die meist von Museumsfachleuten stammen, wird der Preis von Künstler*innen vergeben und ist somit Ausdruck einer kollegialen Wertschätzung.

Wir zeigten Birgit Jensens Ausstellung "MONDE" im Sommer 2020

DIE GROSSE läuft bis zum 03.08.2025

GRATULATION!!!

Gülbin Ünlü ist eine von vier Preisträgerinnen des Villa Romana-Preises 2026.

Guelbin_Uenlue_164731.jpg

Foto: Gülbin Ünlü im Kunstverein Leverkusen (14.05.2025)

 

"Die Villa Romana hat die Preisträger des Villa-Romana-Preises 2026 bekannt gegeben. Seit seiner Gründung im Jahr 1905 widmet sich der Villa-Romana-Preis der Förderung von Künstlern, die die Horizonte der künstlerischen Praxis erweitern."

Den kompletten Artikel lesen Sie hier:

https://artdaily.com/news/182865/Winners-of-the-Villa-Romana-Prize-2026-announced

Wir zeigten ihre Ausstellung "Papiere" vom 16.05. bis 15.06.2025.

Diese Ausstellung wurde dankend gefördert durch:

Logo_SparkasseLeverkusen_HKS13_1.jpg

Finissage

Finissage der Ausstellung Gülbin Ünlü - "Papiere" am Sonntag, 15. Juni 2025. Zwischen 15 und 17 Uhr freuen wir uns, in einen vielleicht regen Austausch zu kommen.

Öffnungszeiten:
Fr. 13 – 17 Uhr / Sa. + So. 11 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung unter 0160 553 22 25.

IMG_20250609_171102.jpg

Die Ausstellung wird gefördert von der

 Logo_SparkasseLeverkusen_HKS13_1.jpg

Gülbin Ünlü - Papiere

Guelbin2oT.jpg

16.05.2025 - 19:30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung von Gülbin Ünlü.

(Dauer: 16.05. bis 15.06.2025)

 Foto: "They (2)", 200 x 110 cm, Tinte auf Papier, 2021

Die Ausstellung wird gefördert von:

Logo_SparkasseLeverkusen_HKS13_1.jpg

Michelle Héon und Gilles Morissette

IMG_1914.jpg

A Place And A Connection - 51° 02′ 10″ N   7° 01′ 59″ E

Finissage: Sonntag, 13.04.2025, 15 bis 17 Uhr (Michelle Héon wird anwesend sein)

Dauer der Ausstellung: 14.03.2025 bis 13.04.2025

Der erste Auftritt in einer deutschen Institution!

Michelle Héon und Gilles Morisette - ein Paar, zwei unterschiedliche und sich doch im Kern berührende künstlerische Positionen. Zwei jeweils für den Ort des Kunstvereins konzipierte Installationen.

Beide franko-kanadischen Künstler widmen die sich schon lange einem Thema, das immer aktueller wird: der Natur, der gestalteten Landschaft, dem Wald.

Öffnungszeiten: Fr. 13 – 17 Uhr / Sa. + So. 11 – 17 Uhr (außer an den Feiertagen) und nach Vereinbarung unter 0160 553 22 25

Die Ausstellung wird gefördert von:

Logo_Lust_auf_Leverkusen.jpg

 

 https://www.michelleheon.com/ 

 https://www.gillesmorissette.com

beiderseits - VOLKER SAUL

Volker_Saul.jpeg

Neue Arbeiten auf und mit Papier 2022-2025

Ausstellung des Kölner Künstlers Volker Saul

im Rahmen unseres open space Formats, d.h. für die Dauer eines Wochenendes.

Einführung: Susanne Wedewer-Pampus

Dauer der Ausstellung: 14. – 16. Februar 2025

Öffnungszeiten: Fr. 13-17 Uhr / Sa+So 11-17 Uhr

Volker Saul war bisher vor allem für seine sehr exakte, kontrollierte Bildsprache bekannt, wie er sie u.a. imLeopold-Hoesch-Museum in Düren einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt hat. Ganz anders sind die neuen Arbeiten, die wir im Kunstverein Leverkusen mit dem Titel „beiderseits“ erstmals zeigen. Anders, obwohl doch auf dem gleichen Prinzip beruhend. Dem Prinzip der Schichtung unterschiedlicher Papiere, Papierqualitäten mit ihrer unterschiedlichen Stofflichkeit, der beidseitigen Bearbeitung von Vorder- und Rückseite eines jeden Bildelements und der sich dadurch ergebenden partiellen Durchdringung auch der Ränder mit Farbe. Hintergründe, Formen und Farben lassen in mehrschichtigen Prozessen sogenannte „shapes“ entstehen, die sich schließlich zu immer wieder neuen und ob ihrer teils reliefartigen Oberflächenstruktur von Volker Saul als „Papierobjekte“ bezeichneten Arbeiten fügen.

www.volkersaul.de

 

Zum Jahresende...

Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und freuen uns, Sie im neuen Jahr mit einem spannenden Programm erfreuen zu können.

Unterkategorien

Weitere Beiträge laden...