Brigitte Dunkel trifft BÄM!

Bäm_n.jpg

 

 


BÄM! meets Brigitte Dunkel / Ausstellungsbesuch TABLESCAPES @ Kunstverein Leverkusen
Stammtisch


Ihr Lieben,

Gemeinsam mit Brigitte Dunkel und dem Kunstverein Leverkusen laden wir euch ein zum nächsten BÄM! meets. Auf Schloss Morsbroich besuchen wir gemeinsam mit euch Brigittes medienübergreifendes Ausstellungsprojekt TABLESCAPES.

Erste visuelle Eindrücke zu den Arbeiten der Künstlerin findet ihr auch auf Instagram: @brigitte_dunkel

Sonntag, 04. Juni 2023
15 Uhr

Kunstverein Leverkusen Schloss Morsbroich e.V.
Gustav-Heinemann-Straße 80
51377 Leverkusen

Da der Kunstverein etwas außerhalb liegt, findet ihr hier Informationen zur Anfahrt: 

- mit dem PKW:
Von Köln oder Düsseldorf kommend auf der A3  
Ausfahrt: Leverkusen Zentrum, dann der Beschilderung ("Museum Morsbroich") folgen

- mit der Bahn:
Köln: RE 1 / RE 5 (Bahnhof Leverkusen-Mitte) / RB 48 (Bahnhof Leverkusen-Manfort)
Düsseldorf: RE 1 / RE 5 (Bahnhof Leverkusen-Mitte) / S1, Umstieg in Solingen in RB48 (Bahnhof Leverkusen-Manfort)

- mit dem Bus: Linie 212, 214, SB21, SB22 und SB29 von Leverkusen-Mitte (Ausstieg Museum Morsbroich)


Wir bitten euch um die Anmeldung bis zum 01. Juni an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Erscheint zahlreich und bringt gerne interessierte Menschen mit. Boys and families are welcome, too. Es gibt einen großen, schönen Außenbereich zum Spielen und einen Brunnen zum Planschen. :-) 

Wir freuen uns auf euch und bis dahin findet ihr uns weiterhin auf Instagram oder Facebook.

Eure BÄM!s, Brigitte Dunkel und Susanne Wedewer-Pampus vom Kunstverein Leverkusen 

 
 

 

​​Positionierung der Veranstaltenden

Wir behalten uns vor, Personen, die mit rassistischen oder rechtspopulistischen Störungen auffallen, rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, trans*feindliche, sexistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu Veranstaltungen und (digitalen) Formaten zu verwehren oder von diesen auszuschließen.

    
 

 


And She Was Like: BÄM! Mitgliedschaft

Weil wir davon überzeugt sind, dass wir zusammen mehr erreichen, könnt ihr ab sofort eine Mitgliedschaft bei uns abschließen. Damit ihr in Zukunft nichts mehr verpasst, erhaltet ihr als And She Was Like: BÄM!-Mitglied regelmäßige Einladungen, wichtige Infos und natürlich freien Eintritt zu unseren Veranstaltungen. Die Konditionen für die Mitgliedschaft und alle weiteren Infos findet ihr auf unserer Website.
 

 

And She Was Like: BÄM!
steht für einen zeitgenössischen Feminismus, der keinem Dogma folgt, Vielstimmigkeit und Diversität lebt, Geschlechter und Generationen verbindet. Wir glauben, dass wir zusammen mehr erreichen können, gesehen und gehört werden. Wir wollen die Sichtbarkeit von Frauen* stärken, Bewusstsein für feministische Themen schaffen und gemeinsam ins Handeln kommen.

And She Was Like: BÄM!

Gründer*innen:
Lisa Long / Freie Kuratorin
Leonie Pfennig / Kunstwissenschaftlerin & Autorin
Luise Pilz / Kunstwissenschaftlerin & Redakteurin
Lisa Pommerenke / Designerin
Yvonne Rundio / Designerin & Business Coach

Vorstand:
Nelly Gawellek / Kunstwissenschaftlerin
Ilka Helmig / Bildende Künstlerin
Lisa Long / Freie Kuratorin
Lisa Pommerenke / Designerin

Team:
Carolina Arciniegas (Mitgliedschaft & Buchhaltung & Controlling), Hannah Bingen (Veranstaltungen), Anne Diestelkamp (Redaktionsteam Website & Übersetzungen), Maike A. Effenberg (Redaktionsteam Website & Social Media), Dilan A. Erkişi (Veranstaltungen), Robert Franke (Redaktionsteam Website), Jana Hielscher (Redaktionsteam Website), Katharina Klapdor-Ben Salem (Projektleitung), Florina Klubach (Redaktionsteam Newsletter), Lisa Alice Klosterkötter (Fundraising & Förderungen), Charlotte Lang (Mitgliedschaft), Leonie Pfennig (Projektleitung), Luise Pilz (Projektleitung, in Elternzeit), Donata Rahnenführer (Redaktionsteam Newsletter & Website), Koletta Sieja (Bestellungen & Design), Sarah von der Heide (Illustrationen)
 

www.andshewaslikebam.de
@andshewaslikebam
/andshewaslikebam
 

Copyright © 2023 And She Was Like: BÄM!, All rights reserved.
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich in unseren Newsletter eingetragen hast. Herzlichen Dank dafür! Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Wir verwenden deine Adresse nur, um dir unsere Mailings zu senden. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier: http://andshewaslikebam.de/datenschutz/

Our mailing address is:

And She Was Like: BÄM!

Postfach 60 01 33

Köln 50681

Germany


Nehmen Sie uns in Ihr Adressbuch auf



Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list

Roland Schappert - mitten im hellen Nichts

1POSTKARTEfür_mittenimhellenNichts_FARB.jpg

25.06.2021 bis 25.07.2021

 Gefördert von:

Chempark Leverkusen und WERKLADEN

Sven Drühl "Die Aufregung II – 20 years later"

SDSSCGT_2022_180_x_130_cm.jpg

5. November bis 4. Dezember 2022

Zur Ausstellung erschien ein Katalog.

Öffnungszeiten: Fr. 13 - 17 Uhr, Sa. + So. 11 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung unter 0160 553 22 25

Foto: Sven Drühl, S.D.G.M. 2022

www.svendruehl.de

Anfahrt
... mit dem PKW:
Von Köln oder Düsseldorf kommend auf der A 3  Ausfahrt: Leverkusen Zentrum, dann der Beschilderung ("Museum Morsbroich") folgen

.... mit der Bahn:
Köln: RE 1 / RE 5 (Bahnhof Lev. Mitte) / RB 48 (Bahnhof Lev.-Manfort)
Düsseldorf: RE1 / RE 5 (Bahnhof Lev.-Mitte) / S1, Umstieg in Solingen in RB48 (Bahnhof Lev.-Manfort)
Wuppertal: RB 48 (Bahnhof Lev.-Manfort)

… mit dem Bus:
Linie 212, 214, SB21, SB22 und SB29 von Lev.-Mitte (Ausstieg Museum Morsbroich)

 

Brigitte Dunkel - Tablescapes

Homepage_0079_Pers_07_OD_KOba.jpg

Site-Specific Multimedia Installation

ACHTUNG! Aufgrund der Messe "Landpartie" auf Morsbroich, werden am Samstag und Sonntag alle Parkplätze belegt und der Zutritt zum Kunstverein wird nur mit einem Messe-Ticket (regulärer Preis: 10,- €) möglich sein. - Sie sind aber dennoch herzlich willkommen. Brigitte Dunkel wird auch anwesend sein.

12. Mai 2023 bis 18. Juni 2023

Begleitprogramm:

Freitag, 26. Mai, 19:30 Uhr, Talk&Sound mit Angelica Summer
Sonntag, 4. Juni, 15:00 Uhr, zu Gast: AND SHE WAS LIKE A BÄM!

Die Eröffnung der Ausstellung ist Teil der Morsbroicher Kunsttage 04

* Eröffnung der Ausstellung 'yours truly' im Schloß Morsbroich am Sonntag, den 14. Mai um 11:30 Uhr

Aktuelle Änderungen entnehmen Sie unserer Website.

Öffnungszeiten
Fr 13 - 17 Uhr, Sa + So 11 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung unter  0160 - 553 22 25

Anfahrt
... mit dem PKW:
Von Köln oder Düsseldorf kommend auf der A 3  Ausfahrt: Leverkusen Zentrum, dann der Beschilderung ("Museum Morsbroich") folgen

.... mit der Bahn:
Köln: RE 1 / RE 5 (Bahnhof Lev. Mitte) / RB 48 (Bahnhof Lev.-Manfort)
Düsseldorf: RE1 / RE 5 (Bahnhof Lev.-Mitte) / S1, Umstieg in Solingen in RB48 (Bahnhof Lev.-Manfort)
Wuppertal: RB 48 (Bahnhof Lev.-Manfort)

… mit dem Bus:
Linie 212, 214, SB21, SB22 und SB29 von Lev.-Mitte (Ausstieg Museum Morsbroich)

Abb.: Brigitte Dunkel in Zusammenarbeit mit ENP Studio Duisburg (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Die Ausstellung wird gefördert durch:

csm_BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_RGB_RZ_27cc7de393.jpg

KF-Logo_monochrom.jpg

www.brigittedunkel.de

www.instagram.com/brigitte_dunkel/

https://www.facebook.com/artistbrigittedunkel

 

Andrea Lehnert - Close To Me

Iceland_280x300cm_Diptychon_Öl_und_Acryl_auf_Jute_2021

27. Januar 2023 bis 05. März 2023

Die 1974 in Dortmund geborene Künstlerin studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und ist Meisterschülerin von Prof. Siegfried Anzinger. Der Kunstverein Leverkusen stellt zahlreiche großformatige Gemälde aus.

Öffnungszeiten
Fr 13 - 17 Uhr, Sa + So 11 - 17 Uhr (allerdings nicht am Karnevalswochende - 17., 18. und 19.02.2023)
und nach Vereinbarung unter  0160 - 553 22 25

Anfahrt
... mit dem PKW:
Von Köln oder Düsseldorf kommend auf der A 3  Ausfahrt: Leverkusen Zentrum, dann der Beschilderung ("Museum Morsbroich") folgen

.... mit der Bahn:
Köln: RE 1 / RE 5 (Bahnhof Lev. Mitte) / RB 48 (Bahnhof Lev.-Manfort)
Düsseldorf: RE1 / RE 5 (Bahnhof Lev.-Mitte) / S1, Umstieg in Solingen in RB48 (Bahnhof Lev.-Manfort)
Wuppertal: RB 48 (Bahnhof Lev.-Manfort)

… mit dem Bus:
Linie 212, 214, SB21, SB22 und SB29 von Lev.-Mitte (Ausstieg Museum Morsbroich)

Foto: Andrea Lehnert - Iceland 280x300cm Diptychon, Öl und Acryl auf Jute, 2021

Laura Sundermann und Krzysztof Honowski - The Narrow Ridge

1._Geburt_New_Sound.00_10_10_24.Still002.jpg

1. Performance: Freitag, 26.8. (19:30 Uhr)

2. Performance: Sonntag, 28.8. (12:00 Uhr)

Die Videoinstallation ist über das ganze Wochenende zugänglich. (Samstag und Sonntag, 27. + 28. August, 11 bis 17 Uhr) / The video installation is accessible throughout the weekend. (Saturday and Sunday, August 27 + 28, 11 a.m. to 5 p.m.)

The Narrow Ridge stretches out into the water. It is a step closer to the sea, falling apart somewhere where we cannot be. Beyond it the almost unexplored region, a known unknown.

In Laura Sundermann and Krzysztof Honowski new video installation the rooms of the Kunstverein Leverkusen are charged with fragments of elsewheres. The artists’ diaristic videos fictionalise the encounter with nature, staging moments of repose and wonder that occasionally slip into absurd pulp fiction. Sometimes they are also interrupted by the news, and sometimes a body appears in the gallery space itself. With these intimate sketches the artists present the experience of the inbetween-consciousness of the everyday, the third-mind of possibility that accompanies us at all times and is only put to bed by our violent relationship with time. Does everything have to be a loop? Does having a technological prosthesis for most human functions mean we have to live our lives through them? If experience is only finite, then it can only be goal-oriented. However, even at our most despairing we know that something will be left behind, maybe a warning, a whisper.

Am Ende einer kleinen Insel im baltischen Meer liegt die "Narrow Ridge" und erstreckt sich bis ins Wasser. Sie ist dem Wasser näher als dem sicheren Boden und löst sich auf, wo wir nicht sind. Dahinter eine bislang kaum erkundete Region, bekanntes Unbekanntes.

Laura Sundermann und Krzysztof Honowskis neue Videoinstallation laden, aufgefächert als Tryptichon, die Räume des Leverkusener Kunstvereins mit Fragmenten eines Anderswo auf. Die tagebuchartigen Videos der beiden Künstler fiktionalisieren die Begegnung mit der Natur, inszenierten Momenten der Ruhe und des Staunens, die plötzlich in absurder Pulp Fiction Manier aufblitzen um durch den Rhythmus des allgegenwärtigen Newstickers unterbrochen zu werden. Später erlösen totgeglaubte Körper das digitale Flackern in den Galerieräumen. 

Mit diesen intimen Skizzen visualisieren die Künstler das Erleben dieses Zwischenbewusstsein des Alltags, dem dritten Geist der Möglichkeit, der uns immer begleitet und nur durch unser gewaltsames Verhältnis zur Zeit zum Stillstand gebracht wird. Muss alles eine sich wiederholende Schleife sein? Bedeutet der Besitz einer technologischen Prothese für die meisten menschlichen Funktionen, dass wir unser Leben durch sie leben müssen? Wenn Erfahrung nur endlich ist, kann sie nur zielgerichtet sein. Selbst im Zweifel, ahnen wir, dass vielleicht etwas zurückbleiben wird, vielleicht eine Warnung, vielleicht ein Flüstern.

Das Museum Schloss Morsbroich und sein Park dient dieser Mehrkanalarbeit als Kulisse, Erinnerungsort und Zeitmaschine, angereichert und ausgehend von Ann Quins Road- Roman "Tripticks" von 1972 und Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" von 1924. In beiden Texten fällt das Fiktionale in sich zusammen und offenbart ein Bekenntnis der Autoren, ihre Beziehung zur Zeit, zur Natur und zum Menschen und seinem Scheitern definieren zu wollen. "The Narrow Ridge" ist, genau wie die gewählten Texte, eine Meditation über das "Sowohl als Auch", weniger über das " Entweder Oder”.

Laura Sundermann und Krzysztof Honowski zeigen seit 2019 gemeinsame Arbeiten u.a. für PACT Zollverein, die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, Ruhrtriennale und zuletzt 2021 "Lost Places" in der City C in Leverkusen.

Unabhängig davon arbeitet Laura Sundermann als Schauspielerin u.a. für das Schauspiel Köln, Salzburger Festspiele, Theater Bonn, Schauspiel Frankfurt und performativ u.a. am Museum Ludwig Köln. 

Krzysztof Honowski hat Arbeiten im Barbican London, im ISSUE Project Room New York, in der Kunsthalle Düsseldorf und im Jüdischen Museum Berlin gezeigt.

Unterstützt von: Sparkasse Leverkusen, Bürgerstiftung Leverkusen und Currenta 

     sparkasse_5cm.jpgLogo_BSL_Ukraine_V2.pngScreenshot_2022-08-23_135740.jpg

Lars Breuer - The Love of the Gods

Screenshot_2022-07-19_093634.jpg

17. September - 16. Oktober 2022

Gefördert durch den NEUSTARTKULTUR und Stiftung Kunstfonds.

Die Kunststiftung NRW fördert die Publikation.

Öffnungszeiten
Fr 13 - 17 Uhr, Sa + So 11 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung unter  0160 - 553 22 25

Anfahrt
... mit dem PKW:
Von Köln oder Düsseldorf kommend auf der A 3  Ausfahrt: Leverkusen Zentrum, dann der Beschilderung ("Museum Morsbroich") folgen

.... mit der Bahn:
Köln: RE 1 / RE 5 (Bahnhof Lev. Mitte) / RB 48 (Bahnhof Lev.-Manfort)
Düsseldorf: RE1 / RE 5 (Bahnhof Lev.-Mitte) / S1, Umstieg in Solingen in RB48 (Bahnhof Lev.-Manfort)
Wuppertal: RB 48 (Bahnhof Lev.-Manfort)

… mit dem Bus:
Linie 212, 214, SB21, SB22 und SB29 von Lev.-Mitte (Ausstieg Museum Morsbroich)

csm_BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_RGB_RZ_27cc7de393.jpg

KF-Logo_monochrom.jpg

Claudia Mann - Mann in Federrüstung

Screenshot_2022-04-19_102316.jpg

13. Mai- 12. Juni 2022

Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 13. Mai um 17:00 Uhr sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.

Einführung: Susanne Wedewer-Pampus

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der KulturStadtLev.

Öffnungszeiten
Fr 13 - 17 Uhr, Sa + So 11 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung unter  0160 - 553 22 25

Zutritt nach 3G-Regel
Für den Zutritt gilt aktuell die 3G-Regel. Sie müssen also geimpft oder genesen sein und dieses entsprechend unter Vorlage der jeweiligen Bescheinigung und Ihres Personalausweises am Eingang nachweisen.

Anfahrt
... mit dem PKW:
Von Köln oder Düsseldorf kommend auf der A 3  Ausfahrt: Leverkusen Zentrum, dann der Beschilderung ("Museum Morsbroich") folgen

.... mit der Bahn:
Köln: S 6 / RE 1 / RE 5 (Bahnhof Lev. Mitte) / RB 48 (Bahnhof Lev. Schlebusch)
Düsseldorf: S 6 / RB 48 / RB 5 (Bahnhof Lev. Mitte)
Wuppertal: RB 48 (Bahnhof Lev.-Schlebusch)

… mit dem Bus:
Linie 212, 214, SB21, SB22 und SB29 von Lev.-Mitte (Ausstieg Museum Morsbroich)

Stefan Steiner

nahherangehen

1xl.jpg

24. März – 24. April 2022  

Das Quadrat, der Kreis, die Farben und die gestischen Spuren des Pinsels charakterisieren die Acrylbilder und aquarellierten Bilder des Kölner Malers. „In seinen Ausstellungen steht jedes seiner Bilder für sich und zugleich im Dialog mit den umgebenden: sie ziehen sich an, stoßen sich ab, ergänzen sich, gewinnen Kraft aus den Nachbarn, bauen Brücken, setzen Akzente.“

 

Öffnungszeiten
Fr 13 - 17 Uhr, Sa + So 11 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung unter  0160 - 553 22 25

Zutritt nach 3G-Regel
Für den Zutritt gilt aktuell die 3G-Regel. Sie müssen also geimpft oder genesen sein und dieses entsprechend unter Vorlage der jeweiligen Bescheinigung und Ihres Personalausweises am Eingang nachweisen.

Anfahrt
... mit dem PKW:
Von Köln oder Düsseldorf kommend auf der A 3  Ausfahrt: Leverkusen Zentrum, dann der Beschilderung ("Museum Morsbroich") folgen

.... mit der Bahn:
Köln: S 6 / RE 1 / RE 5 (Bahnhof Lev. Mitte) / RB 48 (Bahnhof Lev. Schlebusch)
Düsseldorf: S 6 / RB 48 / RB 5 (Bahnhof Lev. Mitte)
Wuppertal: RB 48 (Bahnhof Lev.-Schlebusch)

… mit dem Bus:
Linie 212, 214, SB21, SB22 und SB29 von Lev.-Mitte (Ausstieg Museum Morsbroich)

Josef Wolf - RaumZeit Fenster

 DSC05675m.jpg 

19.9. bis 17.10.2021

 www.josefwolf.info

  Öffnungszeiten:

Fr 13 - 17 Uhr, Sa + So 11 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung unter  
0160 - 553 22 25

 Zutritt nach 3G-Regel
Für den Zutritt zum Schloss Morsbroich, also sowohl den Museumsbesuch wie auch den Besuch von Veranstaltungen, gilt ab 23. August 2021 die 3G-Regel. Sie müssen also geimpft, genesen oder getestet sein und dieses entsprechend unter Vorlage der jeweiligen Bescheinigung und Ihres Personalausweises am Eingang nachweisen.

KETONGE

 IMG_2655.jpg

27.8. bis 29.8.2021

 Ketonges Lichtinstallation ist während des Finissage-Wochenendes des Museum Morsbroich durch das Fenster des Kunstvereins zu sehen.

Nana Hirose & Kazuma Nagatani - Resonances of DiStances Vol.5

Hirose_Nagatani_Kunstverein_Leverkusen.jpg

05.12.2021 bis 16.01.2022

 

 In Zusammenarbeit mit boa basedonart (Düsseldorf) und Mariko Mikami.

Weitere Beiträge laden...